Bunte Kuscheltiere in einem Greifarmautomaten als Symbol für kreatives, branchenübergreifendes Arbeiten.
03.11.2025

Frische Perspektive statt Tunnelblick: Die Kraft des branchen­übergreifenden Arbeitens

Als Agentur werden wir oft gefragt, auf welche Branchen wir spezialisiert sind. Oder man wird gebeten für ein neues Projekt ein Dutzend Referenzen aus demselben Bereich zu präsentieren, um die passende Expertise zu beweisen. Aus Kundensicht ist das durchaus verständlich. Man erwartet schließlich möglichst erfolgreiche Ergebnisse und möchte auf Augenhöhe betreut werden. Aber geht das eigentlich auch ohne langjährigen Branchenfokus?

Aus Erfahrung wissen wir: Gute Gestaltung kennt keine starren Branchengrenzen. Vielmehr entsteht Großes dort, wo Erfahrung auf Neugier trifft, wo Marken neu gedacht und Zielgruppen überrascht werden.

Wir arbeiten mit Kunden aus den unterschiedlichsten Bereichen – ob nachhaltiges Start-up, Modekonzern, Kulturveranstaltung oder Forschungsinstitut. Nicht, weil wir uns nicht entscheiden könnten, sondern weil wir genau das wollen: jedem Projekt die individuelle Aufmerksamkeit zu schenken, die es verdient, und mit Neugier, Offenheit und Freude an neue Themen heranzugehen.

Die Vielfalt unserer Projekte führt immer wieder zu spannenden Synergien und unerwarteten Schnittmengen. Was wir in einem Bereich lernen, kann in einem anderen neue Impulse setzen – zum Vorteil unserer Kund:innen.
 

Warum Spezialisierung so verlockend ist

Konzentriert man sich auf eine oder bestimmte Branchen, entwickelt man Expertise und lernt Zielgruppen, Abläufe und Sprache ganz genau kennen. Das hat handfeste Vorteile:

  • Man bewegt sich schneller, weil man die Strukturen kennt.
  • Man kann mitreden, statt sich einarbeiten zu müssen.
  • Man gewinnt Vertrauen.

Doch diese Vertrautheit bringt auch Nachteile mit sich. Wenn die Muster sitzen, ist es leicht, zu sagen: „So haben wir das immer gemacht.“ Und genau hier droht der Tunnelblick: Man sieht nicht mehr, was anders möglich wäre. Man bleibt im Modus „bewährt“ statt „veränderbar“. Das kann dazu führen, dass sich Marken gleichen, statt sich individuell abzuheben.
 

Was wir anders machen – und warum das gut für unsere Kunden ist

KRAUT & KONFETTI setzt auf branchenübergreifendes Arbeiten mit einer bewussten Haltung: Wir lassen uns voll und ganz auf neue Themen ein, hören zu und lernen schnell. Wir bringen nicht die „Branchenlösung von der Stange“, sondern den frischen Blick von außen. Gerade weil wir nicht automatisch alle Abläufe kennen, können wir neue Perspektiven eröffnen.

  • Wir kommen mit unvoreingenommenen Fragen, um eine Marke richtig kennenzulernen.
  • Wir kombinieren das Fachwissen unserer Kunden mit unserem Gestaltungs- und Marken­denken: Die Kunden wissen um ihre Branche, ihre Zielgruppen und ihre Herausforderungen, wir wissen um Markenbildung, visuelle Kommunikation und starke Geschichten.
  • Wir bringen Impulse von außerhalb: Was in einer Branche funktioniert hat, kann auch in anderen neue Wege eröffnen. So entsteht etwas Unerwartetes – und eben nicht das Gewohnte.

Das heißt nicht, dass wir branchenspezifische Logik ignorieren. Im Gegenteil: Durch verschiedenartige Projekte haben wir gelernt, neue Branchen und Zusammenhänge schnell zu erfassen und zu erkennen, was in den jeweiligen Märkten wichtig ist.
 

Vielfalt als Vorteil

Ja, wir können nicht in jeder Branche ein Dutzend Projekte vorweisen. Aber wir haben uns bereits in zahlreiche Themenfelder eingearbeitet, erfolgreich Marken gestaltet und neue Perspektiven eröffnet. Und genau hier liegt unsere Stärke: Die geringe Vorbelastung durch branchentypische Muster macht uns beweglich. Anstatt zu fragen: „So macht man das in Ihrer Branche“, fragen wir: „Wie machen wir das für Ihre Marke?“ So entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen, die echten Mehrwert bringen, denn Marken gehören nicht in eine Schublade, sondern müssen ihren eigenen Weg gehen.

Branchenkenntnisse sind wertvoll, keine Frage. Aber die Spezialisierung darf nicht zum Selbstzweck werden. Für uns ist branchenübergreifendes Arbeiten keine Kompromisslösung, sondern eine bewusste Entscheidung für Perspektivenwechsel, Empathie und Vertrauen. 

Wenn Sie Lust haben, gemeinsam mit uns einen frischen Blick auf Ihre Marke zu werfen – wir sind bereit.